Wenn Du anfängst, die kühleren Abende und den frischen Morgen zu spüren, dann leidest Du vielleicht unter einem Mangel an Skizeit. Ich fange an, aufzuwachen und mich über die winzige Veränderung der Lufttemperatur zu freuen, wenn der Sommer vergeht und der Herbst wächst, weil ich weiß, dass Schnee am Horizont liegt. Vielleicht ein paar Monate… aber ich kann mich doch aufgeregt fühlen oder?
Wie man sich auf die Skisaison vorbereitet
Plane Deine Reise
- In Ski-/Snowboardform kommen
- Konzentriere Dich auf Deinen Hintern
- Arbeite an Deiner Kardio
- Bereite dich auf die Höhe vor
- Bereite Deine Ausrüstung vor und upgrade sie falls erforderlich
Planung Deiner Reise
Beginne frühzeitig mit der Reiseplanung. Die meisten Urlaubsorte bieten vor bestimmten Terminen ermäßigte Tickets an, und wenn Du die Menschenmenge schlagen kannst, wird es Dir viel leichter fallen, Mietwagen und Hotels zu finden und Deine Reise vorzubereiten.
Versuche, für Deine nächste Reise nach AirBnB´s oder andere Vermietungen zu suchen, anstatt in der Ferienanlage zu übernachten. Vielleicht stellest Du fest, dass es Dir gefällt, von einem Einheimischen zu mieten und an einem „lokaleren“ Ort zu wohnen, wo Du dich entspannter fühlen wirst und den Ort viel immersiver erlebst. Teile Deine Miete mit einigen Freunden, um den Preis niedrig zu halten!
Profi-Tipp: Miete in einem Geschäft außerhalb des Resorts – sie kosten in der Regel weniger als die Hälfte des Preises, wenn Du die Ausrüstung direkt vom Resort aus mietest!
In Form kommen
Die meisten Menschen sind nur ein paar Tage im Jahr auf der Piste und wenn Du dort bist, willst Du natürlich das Beste aus der Zeit machen!
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist, in Deinem Skiurlaub zu fahren, und bereits in Form zum Skifahren zu sein! Wenn Du viel Geld hast, miete dir einfach einen Personal Trainer und das Problem ist gelöst. Aber auch im Internet gibt es sehr viele kostenlose Möglichkeit, um sich im Thema Fitness weiterzubilden.
Für die bloßen Sterblichen unter uns, die vielleicht selbst trainieren möchten, deshalb hier ein paar Tipps:
Fokus auf die Gesäßmuskulatur
Ein guter, effizienter Skilauf sollte nicht stark von den forderen Oberschenkelmuskulatur abhängen. Wenn Du Deinen Skitag mit brennenden Oberschenkeln (Vorderbeine) beendest, dann leidest Du wahrscheinlich an einer schlechten Technik. Die Lösung besteht darin, die Technik zu verbessern und sich auf Trainingsübungen zu konzentrieren, die auch die Rückseite Deiner Beine verbessern. Eine unausgewogene Beinmuskulatur kann Deine Kniebänder verletzungsanfälliger machen, also trainiere nicht zu viel in nur einem Bereich.
Mache ein wenig Kardio
Du wirst Deine Zeit auf den Skiern ausreizen wollen und in der Höhe weniger Sauerstoff zum Atmen haben (als ob es nicht schon schwer genug wäre). Wenn Du Deine Routine um etwas Cardio erweiterst, wirst Du mehr Ausdauer für den ganzen Skitag haben. Eine gute Laufroutine kann Dir zum Beispiel auch dabei helfen, Dein ganzes Bein für ein rundes Skifahren zu stärken.
Bereite dich auf die Höhe vor
Denk daran, dass der Verlust der Sauerstoffdichte zwar in jeder Höhe einsetzt, die Höhenkrankheit Dich jedoch im Allgemeinen nicht beeinträchtigt, es sei denn, Du befindest dich in einer Höhe von (ungefähr) 2.500 Metern. Nehme Dir vor allem in den ersten drei Tagen TONNEN Wasser zu Dir, während sich Dein Körper an die Höhe gewöhnt. Ibuprofen kann zur Linderung von Kopfschmerzen verwendet werden, wenn Sie Probleme damit haben, aber stelle sicher, dass Du nicht ausschließlich auf Schmerzmittel angewiesen sind.
Genieße das Après-Skiing, aber vermeide tonnenweise Alkohol, sonst verzehnfachst Du Deine Höhenkrankheit – warte bis sich Dein Körper an die Höhe gewöhnt hat, bevor Du etwas Alkohol nach ihm wirfst!
Deine Ausrüstung aufwerten
Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den Geräteschrank zu aktualisieren. Lasse dich jedoch nicht in die Kauf- und Verkaufsroutine der schicken neuen Ausrüstung hineinziehen, nur um Dinge zu kaufen, oder Du wirst wahrscheinlich das Geld aus der Tür rauswerfen. Hier sind einige praktische Optionen zur Aufrüstung der Ausrüstung:
Skier
Der Trend ist klar: fette Skier. Wenn Du das coole Kind sein willst, schnappe dir ein paar fette Skier und versuch so cool auszusehen wie möglich.
Wenn Du jedoch ein anständiger Front-Side-Fahrer sein willst, suche nach einem Ski-Upgrade, das mehr auf die Pistenpräparierung ausgerichtet ist. Hier sind die Spezifikationen für gute Skier auf der Piste:
- Taille (Breite unter dem Fuß) 70mm – 90mm
- Integrierte verstellbare Bindungen (sehr vielseitig)
- Aggressiver Seitenschnitt
- Sturz (nicht Wippe)
Es gibt Anfängerski mit diesen Spezifikationen, aber das Ziel ist es, einen schmalen Ski mit einem guten Satz gut passender Bindungen und viel Seitenschnitt zu finden. Der Seitenschnitt macht enge, aggressive, gecarvte Schwünge leichter, und eine schmale Taille macht einen großartigen Pistenski mit Agilität und Biss. Verstellbare Bindungen sind immer schön, falls Du die Schuhe wechseln oder die Skier an ein Familienmitglied oder einen Freund weitergeben willst. Es ist nicht notwendig, die Bindung neu zu montieren.
Wenn Du im Skipark, im Freestyle oder im allgemeinen Pulverschnee (abseits der Piste) fährst, solltest Du vielleicht einige breitere, dickere, geschwungene Skier in Betracht ziehen. Diese Skier gehören jedoch nicht auf die Pistenraupe, da sie das effektive Fahren auf der Piste erschweren. Eine kurze Anmerkung zu Skibindungen, sie sind vielleicht der kritischste Teil Ihrer Skiausrüstung. Hier trifft Dein Schuh auf den Ski und muss richtig funktionieren. Achte darauf, dass Du Qualität kaufst und sie von einem ausgebildeten Fachmann einstellen lässt.
Schutzbrille
Eines der besten Upgrades, das Du machen kannst, ist eine große Schutzbrille mit tollen Peripheriegeräten und klaren Gläsern. Tue Dir selbst einen Gefallen und steige auf eine neue Skibrille um, und Du wirst von der Klarheit, Qualität und dem Komfort überrascht sein. Wenn Du sie den ganzen Tag trägst und dich darauf verlässt, dass die Brille Dir eine gute Sicht auf Deine Skipiste bietet, wirst Du in eine gute Brille investieren wollen.
Helm
Das Tragen eines Skihelms beim Skifahren und Snowboarden wird immer mehr akzeptiert, und ich würde sogar sagen, dass die Mehrheit der Skifahrer jetzt einen Helm trägt. Mit einigen gut publik gemachten Todesfällen unter Prominenten gewinnen sie weiter an Popularität. Sie schützen nicht nur den Kopf bei Unfällen, sondern halten den Kopf auch gut warm. Sie sind in einer breiten Palette von Farben und Stilen erhältlich und es gibt keinen Grund, keinen Skihelm mehr zu tragen.
Stiefel
Wenn Du ein Skiläufer der Mittelstufe bis zum fortgeschrittenen Niveau bist und alte, abgetragene Skischuhe trägst, verlierst Du an Leistung. Für fortgeschrittene Skifahrer ist ein gutes Paar neuer, maßgefertigter Skischuhe unglaublich wichtig.
Es kann sein, dass Du kleinere (oder größere) Unterschiede in Größe, Form, Winkel oder mechanischer Bewegung Deiner Beine und Füße hast, die Du nicht einmal bemerkst. Dies kann dazu führen, dass sich das eine oder andere Bein (Ski) anders verhält als das andere, was für fortgeschrittene Skifahrer wirklich ein Problem darstellt.
Wenn Du dich in dieser Kategorie des Skifahrens befindest, solltest Du dich in dieser Saison von einem spezialisierten Schuhmacher überprüfen lassen. Viele Schuhmacher werden eine kostenlose Bewertung Deiner Ausrichtung und Haltung vornehmen, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, was du tun kannst, um Deine Ausrüstung zu verbessern.
Einige Schuhmacher bieten sogar von Grund auf maßgeschneiderte Schuhe an, die genau auf Dich zugeschnitten sind und Deine Skier und Schuhe anpassen, um Unterschiede in Deiner Körpermechanik auszugleichen.
Für Skianfänger, wenn Du Deine eigenen Skischuhe haben und diese nicht ganz perfekt passen (wenn Du einen Hotspot, eine enge Stelle oder einen Schmerzpunkt haben), gehe zum Schuhmacher, um zu sehen, ob er Dir weiterhelfen kann. Manchmal kann es so einfach sein, wie ein gutes Paar Skisocken zu tragen.
Bekleidung
Wenn Du ein absoluter Anfänger oder ein erfahrener Skifahrer bist, ist es vielleicht an der Zeit, die alte Skijacke und Skihose durch die neueste Technologie zu ersetzen. Neuere Skijacken wird Dich nicht nur warm halten, sondern mit neuen Funktionen wie „Pit-zips“ auch beim Frühjahrsskifahren kühl halten. Die „DWR“-Beschichtungen halten Dich trocken, wenn Du den unvermeidlichen „Bagger“ nimmst.
Uns persönlich gefällt es eine leicht isolierende Hülle für Jacken und Hosen, weil wir es vorziehen, die Kleidung in Schichten zu tragen. Dadurch kann man einen Komfort erreichen, der unter den Bedingungen, die durch das Tragen stark isolierter Jacken und Hosen nicht erreicht werden können, nicht erreicht werden kann.
Fazit
Vergesse nicht, vor der Skisaison aktiv zu werden. Im Internet gibt es jede Menge Ressourcen über Übungen und Möglichkeiten, sich für die Saison zu konditionieren, also suche Dir aus, was Dir am besten erscheint, und bleibe aktiv!
Sei vorsichtig, wenn Du dich von den neuen Modeerscheinungen mitreißen lässt und tonnenweise Sachen auf einmal kaufst. Das ist normalerweise einfach nicht nötig. Obwohl wir zugeben müssen, dass der Reiz der neuen Skiausrüstung groß ist, wenn Du die Mittel dazu hast, kannst Du Dir also ruhig etwas gönnen.
Eine der am meisten übersehenen Ausrüstungsgegenstände zur Verbesserung des Skilaufs ist ein großartiges Paar Schuhe, die speziell an Ihren Körper angepasst sind.
Bleibe sicher da draußen und genieße die Pisten in dieser Saison!