Kategorien
Ski

Skimasken Test: Die 7 besten Skimasken 2020

In Bezug auf Skimasken stößt man schnell auf die englischen Begriffe, wie Balaclavas. Es mag verlockend sein, dieses fälschlicherweise als köstliches Gebäck zu identifizieren, aber das ist es nicht. Balaclavas oder auch Sturmhauben sind eine besondere Art von Gesichtswärmern.

Der Begriff ist in letzter Zeit allgegenwärtig geworden, um jedes Gerät zur Gesichtserwärmung zu beschreiben – von Nackenwärmern bis hin zu winddichten Stoffen für das ganze Gesicht.

Wir werden Nackenwärmer vermeiden und uns ausschließlich an die spezielleren Balaklavas und ihre modifizierten Gegenstücke halten. Heute können wir die besten Skimasken-Sturmhauben aus Fleece, Wolle oder anderen synthetischen Materialien wie Polyester finden. Jede hat seinen ganz speziellen Zweck.

Sie sind dick oder dünn, manchmal winddicht und haben oft Atemlöcher, damit der Atem entweichen kann. Die besten Sturmhauben werden jedoch speziell ausgewählt, um den Bedürfnissen des Trägers beim Schneemobilfahren, Skifahren oder anderen Wintersportarten gerecht zu werden. Im Folgenden findest du eine Bestenliste, sowie ein Ratgeber und ein FAQ zu allen was du über Ski Sturmhauben wissen musst.

Die besten Skimasken

#ProduktBewertungShop
1
Balaclava Strickmütze Sturmhaube - Umschlagbarer Gesichtsschutz - Schlupfmütze in unifarbenem Strick - Skihaube One Size 55-62 cm - Sturmmaske Sommer/Winter schwarz One Size Balaclava Strickmütze Sturmhaube -
  • SCHUTZ GEGEN WIND UND KÄLTE // Die schützende Haube hält Gesicht und Hals auch bei kalten Winden und Minusgraden immer zuverlässig warm
  • WANDELBAR // An wärmeren Tagen kann die Maske nach dreimaligem Umschlagen schnurstracks zur modischen Dockermütze umgewandelt werden
  • SCHICKER STRICK // Dank ihres schönen Strickdesigns kann diese besondere Mütze mit vielen Winteroutfits kombiniert werden

Ratgeber: Die besten Skimasken kaufen

Ich persönlich besitze mehrere verschiedene Sturmhauben – eine dünne Merino-Sturmhaube zum Laufen, eine dicke, winddichte für die kältesten Tage am Berg und einige wenige dazwischen für andere Aktivitäten.

Die Auswahl der besten Sturmhaube richtet sich nach den Bedürfnissen und Aktivitäten der Benutzer, aber wir haben einige unserer Favoriten vorgeschlagen.

Beste Balaclava-Ski-Maske

Design und Material sind die beiden größten Vorzüge, die eine Sturmhaube haben kann. Und warum ist das so? Weil es die Kombination dieser beiden Faktoren ist, die eine Sturmmaske ausmacht oder zerbricht.

Material

Bei der Auswahl einer Sturmmaske müssen Sie zwischen einigen wenigen Materialien wählen, obwohl viele nicht genügend Zeit aufwenden, um die Unterschiede zu verstehen.

Polyester

  • Hervorragend darin, Feuchtigkeit zu transportieren und schnell zu trocknen
  • Häufig baut sich der „Stinkfaktor“ durch Atem und Abnutzung schneller auf
  • Gute Auswahl an leichten Materialien

Nylon

Eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Skimasken, da es kostengünstig und langlebig ist. Nylon atmet auch und lässt Feuchtigkeit ab.

  • Kann dicht gewebt werden, um winddicht zu sein
  • Strapazierfähiger als die meisten anderen Outdoor-Stoffe
  • Wird oft in Kombination mit anderen Stoffen als Mischung verwendet

Merino-Wolle

Wahrscheinlich der wärmste Stoff und auch sehr weich. Wolle hat den Nachteil, dass sie manchen Menschen kratzt.

  • Toller Feuchtigkeitstransport
  • Geruchsbeständig
  • Insgesamt die beste Wahl für die meisten Anwendungen

Neopren

Ein weiteres synthetisches Gewebe, das sehr warm und preiswert ist. Da es sich um ein synthetisches Material handelt, ist es haltbar und wird lange Zeit halten.

  • Winddicht
  • Hochgradig wasserbeständig
  • Lässt den Atem nicht gut entweichen

Gestaltung

Sturmhauben sind so konzipiert, dass sie den Kopf, das Gesicht und den Mund bedecken. Normalerweise lassen sie nur eine Öffnung für die Augen und manchmal hinterlassen sie „Atem“-Löcher in Mund und Nase.

Auf dem heutigen Markt findet man jedoch „Masken“-Designs, die nur die Wangen und den Mund bedecken. Sie können auch umbaubare Sturmhauben finden, die als Nackenwärmer, Masken und Sturmhauben in einem funktionieren sollen.

Ich werde einige ideale Designs für verschiedene Träger beschreiben:

Für den Helmträger

Die meisten die Skihelme tragen wünschen sich eine von zwei Optionen:

  • Dünne Sturmhaube aus Merinowolle
  • Abnehmbare „Nur-Maske“-Sturmhaube

Ich finde, dass das dickere Material unter meinem Helm mich wirklich stört und oft Kopfschmerzen verursacht. Außerdem sorgt das zusätzliche Material dafür, dass viele Helme nicht richtig passen oder nicht sicher funktionieren. Wählen Sie entweder eine dünne Sturmhaube oder eine nur für das Gesicht geeignete, abnehmbare Maske mit einem verstellbaren Klettverschluss.

Integration der Schutzbrille

Wenn Sie vorhaben, bei sehr kaltem Wetter Ski zu fahren, suchen Sie nach einer Skimaske, die kleinere Augenöffnungen hat, damit die Brille gegen die Maske abdichtet. Wenn die Augenöffnung werkzeuggroß ist, bleibt die Haut frei und Sie sind dann Frostbissen ausgesetzt.

Verstellbarkeit

Die meisten Skimasken werden aus einem dehnbaren Material hergestellt, das sich an Ihr Gesicht anpasst. Alle Neopren-Ski-Masken haben ein Klettverschlusssystem auf der Rückseite, mit dem Sie die Maske an Ihr Gesicht anpassen können. Wenn Sie mit einer Maske gehen, die Ihren Kopf bedeckt, dann müssen Sie die richtige Größe bekommen, da sie keinen verstellbaren Riemen haben werden.

Für vollen Schutz

Wenn Sie keinen Helm tragen und vollen Kopfschutz wünschen, dann sollten Sie eine traditionelle Sturmhaube tragen, die Kopf, Gesicht und Mund bedeckt.

Wenn Sie sich für diese Art von Schutz entscheiden, werden Sie wahrscheinlich entweder einen Hut über dem oberen Teil tragen wollen, um zusätzliche Wärme zu erhalten, oder Sie werden eine dickere Sturmhaube wählen wollen, die völlig winddicht ist.

Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Wahl einer winddichten Sturmhaube, da diese fast immer auch wasserdicht ist. Das bedeutet, dass Sie Atemlöcher haben wollen oder am Ende des Tages in stinkendem Atem marinieren werden.

FAQ: Häufige Fragen zu Skimasken beantwortet

Warum beschlägt meine Schutzbrille, wenn ich eine Maske benutze?

Das Problem mit Sturmhauben und Skimasken ist, dass sie nicht dazu neigen, sich gegenseitig zu akzeptieren. Auch die Verwendung von Doppelscheibengläsern kann nicht immer verhindern, dass Ihre Brille beschlägt, wenn Sie eine Skimaske verwenden.

Zu verstehen, warum dies geschieht, ist der Schlüssel, um dies zu umgehen!

Wenn Ihre Brille von der Außenluft im Winter kalt ist, kann sie die Feuchtigkeit aus Ihrem Atem fast sofort kondensieren. Dies verwandelt sich in den Nebel auf Ihrer Schutzbrille. Um dies zu verhindern, benötigen Sie beschlagfreie Gläser oder Doppelscheibengläser.

Wenn Sie jedoch direkt auf die Skibrille atmen, kann kein Glas der Welt das Beschlagen verhindern. Wenn Sie häufig eine Skimaske tragen, lenkt sie Ihren heißen Atem direkt auf die Scheibe der Brille ab, die dann sofort beschlägt.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, die Skimaske unter die Brille zu klemmen, um die Nase zu bedecken und die Maske in Position zu halten.

Schließlich wird die Feuchtigkeit Ihres Atems den Stoff aufsaugen und im Inneren der Brille zu beschlagen beginnen. Leider ist die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, niemals Nackenwärmer oder Masken in die Brille zu stecken.

Benutzen Sie einen Nackenwärmer oder eine Skimaske?

Je nachdem, wen Sie fragen, überschneidet sich die Definition der einzelnen Dinge. Ich denke jedoch, dass sich Skimasken im Allgemeinen auf ganze Kopfbedeckungen beziehen, während Nackenwärmer in der Regel nur um den Hals sitzen.

Ich persönlich benutze eine Grundschicht und ein Vlies, das ich über meinen Mund hochziehen kann, wenn es wirklich böse wird. Ich habe nur einmal eine volle Sturmhaube auf der Piste getragen, und das war an einem (tatsächlichen) Tag, an dem meine Nasenspitze bei einem einzigen Lauf Erfrierungen bekam.

Es gibt zwei Gründe, warum ich dazu neige, Masken zu vermeiden und Nackenwärmer (oder Masken, die bei Nichtgebrauch heruntergezogen werden können) zu bevorzugen. Der erste Grund ist das bereits erwähnte Problem des Nebels. Zweitens hasse ich es, eine zusätzliche Stoffschicht unter meinem Helm zu haben – das wird normalerweise unangenehm oder bereitet mir am Ende des Tages Kopfschmerzen.

Was mache ich mit meiner Skimaske, wenn ich sie nicht tragen möchte?

Es ist immer ein kluger Schachzug, die Ausrüstung bei sich zu behalten. Sie werden es Ihnen danken, wenn sich der Blauvogel-Tag in der Basis-Lodge in einen Whiteout in 11.000 Fuß Höhe an der Seite des Gesimses verwandelt.

Ich glaube, es ist wirklich wichtig, dass jeder Skifahrer immer einen Nackenwärmer oder eine Skimaske zur Hand hat. Mein bester Ratschlag für Sie ist, eine Skijacke zu finden, die genügend Taschen hat. Nur zwei Reißverschlusstaschen sind nie genug Platz.

Achten Sie auf Zubehörtaschen auf der Innenseite der Jacke in der Nähe der Brust. Wenn Sie sie finden können, ist eine Jacke mit einer Tasche am kleinen Rücken auch ein Lebensretter – wir hatten diese früher an unseren Lehreruniformen und sie waren großartig!

Lohnt es sich, winddichte Skimasken zu kaufen?

Ich denke, eine winddichte Skimaske ist eine großartige Unterstützung. Wenn es so schlimm wird, dass man eine komplette Skimaske benutzt, möchte man wahrscheinlich allen Schutz, den man bekommen kann.

Wenn es um Masken geht, braucht man wirklich nicht viel Isolierung oder Wärme. Meistens hält Sie nur der Wind von Ihrem Gesicht fern und Sie bleiben warm genug, um weiter zu gehen.

Deshalb trage ich normalerweise eine dünne, winddichte Skimaske als Unterstützung zu meinem Fleece-Halswärmer, wenn ich auf dem Berg unterwegs bin.

Was für eine Skimaske sollte ich meinen Kindern mitgeben?

Kinder haben eine Menge Spaß dabei, Skimasken und Nackenwärmer den ganzen Tag über an- und auszuziehen. Ich würde es wissen – ich habe jahrelang Kinderskischule unterrichtet!

Um Ihr Leben, das Leben der Kinder und das Leben Ihres Skilehrers zu erleichtern, suchen Sie nach einem Helm mit eingebauter Skimaske. Heutzutage kann man Kinderhelme mit passenden Brillen und Nackenwärmern finden, die alle zusammen gebaut sind.

Sie verwenden normalerweise Magnete, um alles zusammenzuhalten und das An- und Ablegen zu erleichtern. Wahrscheinlich finden Sie auch magnetische Skimasken oder Klettverschlussmasken für Kinder. Sie werden es Ihnen danken.

Was auch immer Sie tun, stecken Sie die Skimaske nicht unter die Brille, wie alle Eltern. Die Brille Ihres Kindes wird beschlagen, sie werden es Ihnen nicht sagen, sie werden frustriert sein, weil sie nicht sehen können, Sie werden wütend auf sie sein, nun… Sie können sehen, wie sich das im Kreis dreht. Ich habe das schon so oft beobachtet. Ersparen Sie sich Kopfschmerzen.

Fazit

Wenn es um Sturmhauben geht, ist wärmer nicht immer besser. Selbst unter den ekligsten Winterbedingungen hält Sie die meiste körperliche Aktivität warm genug, um nur eine dünne Sturmhaube zu benötigen.

Wenn das ernste Wetter zuschlägt oder wenn Sie bei kaltem Wetter mit einem Schneemobil oder Motorrad fahren, benötigen Sie möglicherweise eine spezielle winddichte Sturmhaube.

Sie müssen sich auf jeden Fall nach Ihrem Aktivitätsgrad, den Wetterbedingungen und Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden. Wir haben eine Auswahl angeboten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird, also wählen Sie die beste Gesichtsmaske für Sie aus!

Viel Spaß und genießen Sie Ihren Tag auf der Piste!

0 / 5